home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- 07201030305800
- 1DokumentationSoftware Version 1.0Stand: 10.01.89
- 2Horst FabrySeite #Public-Domain
- F0110030
- R [................................................]011
- 9[...................................................]011
- ü
- 9[..............................]311
- ëSoftwareV1.0ü
- 9[...................................................]011
- Ç
- ë1.AllgemeineInformationen
- Ç
- êProgrammautor:Ç HorstFabry
- AckersieperWeg7
- D-5828Ennepetal1
-
- êSystem:Ç Atari1040STÉFÇ
- Monochrom-BildschirmSM124
- DruckerNECP6Color
-
- êEntwickeltmit:ÇSTPascalplusvonCCD
-
- êDokumentiertmit:Ç1stWordplusvonGSTê
-
- ÇAtariST,GEM,1st Word plusundNECsindeingetrageneWaren⑨
- zeichen.
-
- DiesesProgrammdientdazu,dieständigwachsendeProgrammsamm⑨
- lungjedesAtariST-BesitzersunterKontrollezuhalten.
-
- DasProgrammmüßteaufjedemAtariST- Computermitmonochromem
- MonitorundeinemoderzweiDiskettenlaufwerkenundeinemNEC-/
- Epson-kompatiblenDruckerlaufen.SolltediesnichtderFall
- sein,bitteichmirdieUrsachemitzuteilen,damitichin
- weiterenProgrammversionenmöglichstvieleKonfigurationen
- unterstützenkann.DasProgrammarbeitetspeicherorientiert,d.h.
- dasSoftwareverzeichniswirdzuBeginnkomplettindenSpeicher
- geladenundbeiBeendigungautomatischgespeichert.Dadurch
- arbeitenalleRoutinensehrschnell,dieAnzahldermöglichen
- EinträgeindasVerzeichnisistjedochaufdenfreienSpeicher⑨
- platzbeschränkt.BeieinemSTmit1MBHauptspeichersinddies
- jedochüber10000Einträge,wennmanohneRamdiskarbeitet.Dies
- dürfteauchfürgrößereProgrammsammlungenausreichendsein.
-
- DamitdasProgrammkorrektläuft,müssenaufderDiskette
- folgendeDateienimOrdnerSOFTWAREenthaltensein:
- 9[...................................................]001
-
- SOFTWARE.PRG(enthältdaslauffähigeProgramm)
- SOFTWARE.RSC(enthältdieResourcedatei)
- 9[...................................................]001
- SOFTWARE.DAT(enthältdasSoftwareverzeichnis,wirdbeim
- erstenProgrammaufruferstellt)
-
- 9[...................................................]011
- NachdemStartdesProgrammsisteineDialogboxmitHinweisen
- zumProgrammundAutoraufdemBildschirmzusehen.
-
- NachAnklickendes'OK'-ButtonsoderDrückender'Return'-Taste
- könnenalleFunktionenausderMenüleisteausgewähltwerden.
-
- ë2.BeschreibungderMenüpunkteÇ
-
- ë2.1Desk
-
- ÇDerMenüpunktüDeskÇenthältfolgendenUnterpunkt.ë
-
- 2.1.1InfozuSoftware
- Ç
- WirddieserMenüpunktausgewählt,soerscheintdiegleiche
- DialogboxwiebeimStartdesProgrammsmitAngabenzumProgramm
- undzumAutor.DurchAnklickendes'OK'-ButtonsoderDrückender
- 'RETURN'-TastekannmanmitderVerarbeitungfortfahren.
- ë
- ÇAußerdemkönnenunterDeskwiegewohntAccessoriesaufgerufen
- werden.
-
- ë2.2Eingabe
-
- ÇDerMenüpunktüEingabeÇenthältfolgendeUnterpunkte:ë
-
- 2.2.1Eintragaufnehmen
-
- ÇÜberdiesenMenüpunktwirdeinProgrammindasSoftwareverzeich⑨
- nisaufgenommen.DieAufnahmeerfolgtübereineDialogbox.Über
- TextfelderwerdenderProgrammname,dieDiskettennummerundeine
- erläuterndeBemerkungzumProgrammerfaßt.MitHilfederButtons
- erfolgtdieEinordnungdesProgrammsalsGEM-oderTOS-Anwendung.
- Außerdemwirdhiererfaßt,obdasProgrammaufeinemFarbmonitor
- und/oderdemmonochromenMonitorlauffähigistundinwelcher
- AuflösungdasProgrammläuft.EinZählergibtAuskunftdarüber,
- wievieleEinträgenocheingegebenwerdenkönnen.NachAnklicken
- des'OK'-ButtonswirdderEintragindasVerzeichnisaufgenommen.
- HatmandieFunktionversehentlichaufgerufenodersindkeine
- weiterenProgrammezuerfassen,sogelangtmandurchAnklicken
- des'Abbruch'-ButtonszurückzurMenüleiste.
-
- ë2.2.2Eintragändern
-
- ÇDieserMenüpunkterlaubtes,Einträgezusuchenundzuverändern.
- DiesgeschiehtübereineDialogbox.DurchAnklickendes'Suchen'-
- ButtonswirdderersteEintragzurÄnderungangeboten,aufden
- dereingegebeneSuchbegriffzutrifft.DerSuchbegriffistentwe⑨
- derdervollständigeProgrammnameodereinedarinenthaltene
- Zeichenkette.WirddereingegebeneBegriffgefunden,sowirdin
- dieErfassungsmaskeverzweigt(siehe2.2.1)unddieÄnderungen
- könneneingegebenwerden.DurchAnklickendes'OK'-Buttonswird
- dergeänderteEintragübernommenundzumSuchenzurückverzweigt.
- Wirdder'Abbruch'-Buttonangeklickt,sowirdohneÄnderungzur
- Menüleistezurückverzweigt.Überden'Weiter'-Buttonkönnenwei⑨
- tereEinträgemitdemgleichenSuchbegriffgesuchtundgeändert
- werden.SindkeineweiterenEinträgemitdiesemBegriffvorhan⑨
- den,sowirdder'Weiter'-Buttongesperrt.DurchAnklickendes
- 'Abbruch'-ButtonsgelangtmanzurückzurMenüleiste.
-
- ë2.2.3EintraglöschenÇ
-
- NachAufrufdiesesMenüpunkteserscheinteineDialogbox.Durch
- Anklickendes'Suchen'-ButtonswirdderersteEintragzurLö⑨
- schungangeboten,aufdendereingegebeneSuchbegriffzutrifft.
- DerSuchbegriffistentwederdervollständigeProgrammnameoder
- einedarinenthalteneZeichenkette.WirdderSuchbegriffgefun⑨
- den,sowirdzurKontrollederInhaltdesEintragsangezeigtund
- kannnungelöschtwerden.DurchAnklickendes'Löschen'-Buttons
- wirdderEintragausderListeentferntundzumSuchenzurück⑨
- verzweigtWirdder'Abbruch'-Buttonangeklickt,sowirdohne
- LöschungzurMenüleistezurückverzweigt.Überden'Weiter'-Button
- könnenweitereEinträgemitdemgleichenSuchbegriffgesuchtund
- gelöschtwerden.SindkeineweiterenEinträgemitdiesemBegriff
- vorhanden,sowirdzurMenüleistezurückverzweigt.DurchAnklic⑨
- kendes'Abbruch'-ButtonsgelangtmanzurückzurMenüleiste.
- ë
- 2.3.4Dateispeichern
- Ç
- DieserMenüpunktbewirktdieZwischenspeicherungdes
- Softwareverzeichnisses.ErsolltevonZeitzuZeitaufgerufen
- werden,wennvieleEinträgegleichzeitigerfaßtodergeändert
- werden,damitbeiStromausfalloderSystemabsturznichtalle
- erfaßtenDatenverlorensind.NachBeendigungdes
- SpeichervorgangsgelangtmanautomatischzurückzurMenüleiste.
-
- ë2.3Ausgabe
-
- ÇDerMenüpunktüAusgabeÇenthältfolgendeUnterpunkte:
- ë
- 2.3.1Listeausgeben
-
- ÇDieAnwahldiesesMenüpunktesbewirktdieAusgabedesVerzeich⑨
- nissesaufdemBildschirm.DabeiwirdimmerdieersteSeite
- ausgegeben.WurdekeineAuswahlvorgegeben(siehe2.3.5),so
- werdendieerstenEinträgedesVerzeichnissesausgegeben,sonst
- nurdiejenigen,aufwelchedieAuswahlbedingungzutrifft.Es
- werdenproSeite15Einträgeangezeigt.
-
- ë2.3.2Vorwärtsblättern
-
- ÇDieserMenüpunktdientdazu,weitereEinträgedesVerzeichnisses
- aufdemBildschirmanzuzeigen.WurdeeineAuswahlvorgegeben
- (siehe2.3.5),sowerdennurweitereEinträgegezeigt,aufdie
- dieAuswahlbedingungzutrifft.IstbereitsdasEndedesVerzeich⑨
- nisseserreicht,sowirddieserMenüeintraggesperrt.
- ë
- 2.3.3Rückwärtsblättern
-
- ÇWurdeinnerhalbderListevorwärtsgeblättert(siehe2.3.2),so
- kannmitdiesemMenüpunktdieAnzeigedervorherigenBildschirm⑨
- seitebewirktwerden.WurdeeineAuswahlbedingungvorgegeben
- (siehe2.3.5),sowerdennurEinträgeangezeigt,diedieser
- Bedingunggenügen.IstderAnfangdesVerzeichnisseserreicht,so
- wirddieserMenüpunktgesperrt,d.h.erkannnichtmehraufgeru⑨
- fenwerden.
-
- ë2.3.4Listeausdrucken
-
- ÇÜberdiesenMenüpunktkanneinAndruckdesVerzeichnisseserfol⑨
- gen.WurdevorhereineAuswahlbedingungeingegeben(siehe2.3.5),
- sowerdennurdieEinträgeangedruckt,diederBedingunggenügen.
- DasProgrammprüftvorderAusgabe,obeinDruckerander
- parallelenSchnittstelleangeschlossenundonlineist.Istdies
- nichtderFall,erfolgteinentsprechenderHinweismitder
- MöglichkeitdenDruckvorgangabzubrechen.DerAndruckerfolgtin
- Schmalschrift,daheristeinNEC-/Epson-kompatiblerDrucker
- nötig,umeinefehlerfreieAusgabezugarantieren.Eswerdenpro
- Seite60Einträgeangedruckt.
-
- ë2.3.5Auswahlvorgeben
-
- ÇÜbereineDialogboxkanndieAnzeigebzw.derAndruckdes
- VerzeichnissesaufbestimmteEinträgebegrenztwerden.Umeine
- Auswahlvorzugeben,sinddieentsprechendenFelderzufüllen,
- bzw.dieButtonsanzuklicken.BeidenFeldernProgrammname,Disk-
- NrundBemerkungsindauchTeilzeichenkettenmöglich(z.B.
- 'Disk-Nr. 1__',füralleDisknummern,diemit1beginnenoder
- 'Bemerkung: Atari',füralleEinträgedie'Atari'imBemerkungs⑨
- feldenthalten).DieAuswahlbedingungwirddurchAnklickendes
- 'OK'-ButtonsaktiviertundbleibtbiszumnächstenAufrufdieses
- Menüpunktesbestehen.Überden'Abbruch'-Buttonwirdeinebeste⑨
- hendeAuswahlgelöschtundzurückzurMenüleisteverzweigt.
-
- ë2.4Ende
-
- ÇDerMenüpunktüEndeÇenthältfolgendenUnterpunkt:
- ë
- 2.4.1ProgrammbeendenundDateispeichernÇ
-
- DieserMenüpunktbewirktdiekorrekteBeendigungdesProgramms
- unddieRückkehrzumGEM-Desktop.Vorherwirddiekomplette
- Softwarelisteneuabgespeichert.ëDasProgrammsollteimmerauf
- diesemWegebeendetwerden,daandernfallsdurchgeführteÄnder⑨
- ungenundErweiterungendesVerzeichnissesnichtabgespeichert
- werden!
- Ç
- ë3.Schlußbemerkung
-
- ÇIchhoffe,daßSiediesesProgrammgebrauchenkönnenundviel
- Freudedaranhaben.FallsSieProgrammfehlerentdeckensollten,
- oderKritikbzw.AnregungenzudiesemProgrammgebenmöchten,so
- schreibenSiemirbitte.
- 9[..................................................]011
-
-